weitsichtig

weitsichtig
weit:
Das altgerm. Adjektiv mhd., ahd. wīt, niederl. wijd, engl. wide, schwed. vid beruht auf der alten Zusammensetzung idg. *u̯i-itós »auseinandergegangen«. Der erste Bestandteil *u̯i- »auseinander« steckt auch in wider, wieder und Witwe, vgl. dazu aind. vi- »auseinander«, lat. vitium »Fehler« (eigentlich »Abweichung«). Der zweite Bestandteil *itós gehört zu der unter eilen dargestellten idg. Wurzel. Seit der 2. Hälfte des 20. Jh.s taucht »weit« häufig auch als zweiter Bestandteil von Zusammensetzungen mit Substantiven auf, in denen das Substantiv das Ausmaß der Erstreckung angibt, z. B. »landesweit, europaweit, weltweit«. Diese Bildungen sind analog zu den engl. Zusammensetzungen mit -wide entstanden. – Abl.: Weite »das Weitsein; weiter Raum« (mhd. wīte, ahd. wītī); weiten »weiter machen« (mhd., ahd. wīten); erweitern »vergrößern« (Anfang des 16. Jh.s; Präfixbildung zu dem heute veralteten einfachen Verb »weitern«, mhd. wītern). Zusammenbildungen: weitläufig »weit ausgedehnt, geräumig; umständlich; entfernt« (16. Jh.); weitsichtig (16. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • weitsichtig — Adj. (Mittelstufe) Zustand, in dem man nahe gelegene Objekte schlechter sieht als weit entfernte, Gegenteil zu kurzsichtig Beispiel: Er ist weitsichtig, deshalb muss er zum Lesen eine Brille tragen …   Extremes Deutsch

  • Weitsichtig — Weitsichtig, 1) s. Presbyopie; 2) so v.w. langsichtig, s.u. Wechsel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weitsichtig — Weitsichtig, er, ste, adj. & adv. entfernte Gegenstände deutlich, nahe aber undeutlich sehend, presbyta; im Gegensatze der Kurzsichtig. So auch die Weitsichtigkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weitsichtig — ↑hypermetropisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • weitsichtig — vorausblickend; langfristig denkend * * * weit|sich|tig [ vai̮tzɪçtɪç] <Adj.>: a) nur entfernte Dinge gut sehend /Ggs. kurzsichtig/: der Arzt hat festgestellt, dass ich weitsichtig bin. Syn.: ↑ sehbehindert. b) (zum eigenen Nutzen) an die… …   Universal-Lexikon

  • weitsichtig — bedacht, besonnen, klug, mit Weitblick/Weitsicht, vorausschauend, voraussehend, weitblickend, wohlüberlegt, zukunftsorientiert; (geh.): bedachtsam, weitschauend; (bildungsspr.): prospektiv. * * * weitsichtig:⇨weitblickend weitsichtig→weitblickend …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • weitsichtig — weit·sich·tig, weitsichtiger, weitsichtigst ; Adj; 1 weit blickend 2 nicht adv; meist weitsichtig sein nahe Dinge nicht gut sehen (also z.B. beim Lesen Schwierigkeiten haben), ferne Dinge aber gut sehen ↔ kurzsichtig sein || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Weitsichtig — Klassifikation nach ICD 10 H52.0 Hypermetropie …   Deutsch Wikipedia

  • weitsichtig — weit|sich|tig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • weitsichtig —  wietsechjtechj …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”